top of page

Mit Kohärenz ist der inhaltliche Zusammenhang eines Textes gemeint. Der Orthograf fragt sich etwa: Fehlt an dieser Stelle vielleicht ein Wort? Wurde beim Copy/Paste versehentlich etwas verdoppelt oder gelöscht? Warum enthält eine Liste nur fünf Einträge, obwohl die Überschrift «6 Beispiele» ankündigt?

Die Grammatik stimmt, wenn zum Beispiel Substantiv und dazugehöriges Verb betreffend Einzahl/Mehrzahl übereinstimmen: «Die Mehrheit der Leute ist dieser Ansicht» (statt: «Die Mehrheit der Leute sind dieser Ansicht»). Oder wenn das Geschlecht von Substantiv und Pronomen übereinstimmt: «Das Mädchen liebt seine Katze» (statt: «Das Mädchen liebt ihre Katze»).

Korrektorat

​Bei einem Korrektorat geht es in erster Linie um die einwandfreie Rechtschreibung und Zeichensetzung: Wir Orthografen korrigieren Ihren Text, falls Sie nichts anderes wünschen, nach den aktuellen Duden-Empfehlungen und stellen sicher, dass alles korrekt geschrieben ist, dass die Grammatik stimmt (heisst es etwa «gib acht!» oder «gib Acht!»? -> mehr dazu auf unserer Pinnwand) und dass jedes Komma sitzt.

Wir denken mit ...

 

Ein solches Korrekturlesen umfasst schon ein minimales Lektorieren oder Redigieren: Wir achten nicht nur auf Orthografie und Interpunktion, sondern denken mit. Wir sorgen dafür, dass Ihr Text auch punkto Kohäsion und Kohärenz stimmt.

... und machen Ihnen Vorschläge

Für Ihre Schlussüberarbeitung weisen wir Sie selbstverständlich auch auf inhaltliche Unklarheiten hin und schlagen Ihnen einfache Möglichkeiten zur besseren Verständlichkeit Ihres Textes vor.

Anker Grammatik
Anker Kohäsion
Die Orthografen korrigieren Texte rasch und zuverlässig.

Als Kohäsion bezeichnet man den sprachlichen Zusammenhang eines Textes – unter anderem die richtige Tempusverwendung, wenn eine Vorzeitigkeit oder Sequenzierung vorliegt: «Nachdem wir gegessen hatten, gingen wir spazieren» (statt: «Nachdem wir assen, gingen wir spazieren»).

Anker Kohärenz
bottom of page